Steuerkonzept.com
  • Home
  • Leistungen
    • Arbeitnehmer
    • Selbständige
    • Rentner
    • Vermieter
    • Bezieher von Kapitaleinkünften
  • Steuerwissen
  • Über mich
  • Kontakt
  • Menü Menü

Rentner / Alterseinkünfte

Seit dem 1. Januar 2005 gibt es die sog. Rentensteuer.

Wie viel Rente Sie  tatsächlich versteuern müssen, hängt vom Jahr Ihres Renteneintritts ab:

Wer 2005 oder früher in Rente gegangen ist, muss 50 Prozent seiner gesetzlichen Rente zum sog. „zu versteuernden Einkommen“ zählen. Der Anteil der zu versteuernden Rente erhöht sich jedes Jahr um 2%-Punkte und beträgt demnach bei Renteneintritt 2016 72%. Der Rest ist der sog. Rentenfreibetrag und wird festgeschrieben, d.h. er bleibt in den Folgejahren gleich. Liegt Ihr zu versteuerndes jährliches Renten-Einkommen im Jahr unter dem Grundfreibetrag (8.820,- Euro in 2017) und haben Sie keine anderen Einkünfte, müssen Sie nichts versteuern.

Diese Art der Rentensteuer gilt nur für bestimmte Renten, nämlich insbesondere die aus der gesetzlichen Rentenversicherung oder berufsständischen Versorgungseinrichtungen gezahlt werden. Renten aus privaten Altersvorsorgeverträgen hingegen werden wesentlich niedriger (mit ihrem Ertragsanteil) besteuert.

Übrigens:

Auch der Bundesfinanzhof (BFH) hält die Besteuerung von gesetzlichen Altersrenten für verfassungskonform. In mehreren Urteilen kamen die obersten Richter zu dem Schluss, dass durch die Rentenbesteuerung grundsätzlich keine verfassungswidrige Doppelbe-steuerung vorliegt.

Ich freue mich auf Ihre Anfrage:

Hier Kontakt aufnehmen

Wann muss ich als Rentner eine Steuererklärung abgeben?

Sie als Rentner müssen dann eine Steuererklärung abgeben, wenn Ihre Jahreseinnahmen über dem Grundfreibetrag liegen. Dieser Grundfreibetrag wird vom Gesetzgeber jedes Jahr neu festgelegt und beträgt in 2015: 8.472,- Euro.

Diese Ausgaben gelten als Werbungskosten:

Werbungskosten für Rentner sind Ausgaben, die zum Erwerb, zur Sicherung und zum Erhalt Ihrer Renten dienen. Dazu gehört folgendes:

  • Kosten, die Ihnen durch die Beantragung Ihrer Rente entstanden sind wie zum Beispiel Rechtsberatungs- oder Prozesskosten (egal, wann diese Kosten entstanden sind: während des Bezugs der Rente, im Zusammenhang mit der Beantragung oder schon vorher)
  • Kreditzinsen für die Nachzahlung von Rentenversicherungsbeiträgen
  • Kontoführungsgebühren für ein Girokonto
  • Kosten für einen Renten- oder Versicherungsberater
  • Kosten für die Beratung in Steuerfragen
  • Gewerkschaftsbeiträge

Es steht Ihnen aber auch ohne Nachweis solcher Kosten eine Werbungskostenpauschale in Höhe von 102 Euro zu.

Info

Andrea von Herrmann
Dipl. Kffr. StB

avh@steuerkonzept.com

Anschrift

An den Linden 49
40667 Meerbusch

Besucheradresse

Elisabethstrasse 18
40217 Düsseldorf

Telefon

0049-(0)2132-6859444

Mo – Fr 9:00 – 14:30 Uhr
und nach Vereinbarung

© Copyright - Steuerkonzept.com
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Bezieher von KapitaleinkünftenSelbständige
Nach oben scrollen
GermanEnglishDutch
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}